Impressum DE FR EN
Home
Veranstaltungen

Anmeldung

Region metrobasel

Kennzahlen

Erfolgsgeschichte Life Sciences

Matrix der Organisationen

Unsere Partner
Verein metrobasel

Organisation (Vorstand)

Beirat

Jahresbericht / Statuten

Projekte

metrobasel digital

metrobasel Studien/Projekte

metrobasel reports

Vision «metrobasel 2020»

metrobasel Vision 2050

Projekt «Aging»

Medien

metrobasel TV

Medienmitteilungen

Presseecho

Fotogalerie

metrobasel news

Masterprojekt
Home Tätigkeitsfelder Masterprojekt

Masterprojekt metrobasel 2020/35/50

Längerfristige Perspektiven der Metropolitanregion Basel und Stossrichtungen der Entwicklung der Raumnutzung und nötiger neuer Infrastrukturen

Zweite Etappe 2012/2013: In dieser Etappe geht es um die längerfristigen Entwicklungen bis 2035 und 2050. Neben der Weiterführung der Arbeiten bezüglich globaler Trends und ihren Auswirkungen auf die Metropolitanregion Basel sowie der voraussichtlichen Entwicklung der relativen Wettbewerbsfähigkeit wird es in dieser zweiten Phase vor allem um die Erarbeitung demographischer Entwicklungsperspektiven (inkl. einer Abschätzung der voraussichtlichen Nettoeinwanderung) gehen samt deren Auswirkungen auf Schüler- und Studenten­zahlen, aber auch der Nachfrage nach den Dienstleistungen des Gesundheits-, Alters- und Pflegesektors. Zusätzlich wird es in der zweiten Etappe um die voraussichtlichen Entwicklungen der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikations-infrastrukturen gehen.

Die Krönung der zweiten Etappe des metrobasel Masterprojektes 2020/35/50 wird darin bestehen, auf der Basis der vorliegenden längerfristigen Arbeitsplatz- und Bevölkerungsperspektiven regional­wirtschaftlich sinnvolle Stossrichtungen der Nutzung des knappen Raums zur Diskussion zu stellen.

-> Overview metrobasel economic report (2013) "metrobasel - Perspektiven 2035, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung - bestehende Vision und deren Realisierbartkeit"

-> Präsentation economic report (2013) Referate


Erste Etappe 2010/2011:
Die Entwicklungen in den in der Vision «metrobasel 2020» festgelegten Politikfeldern und deren Auswirkungen auf die Performance der Metropolitanregion Basel, ihrer Branchen und Teilregionen sollen ab 2011 einmal jährlich erfasst, analysiert und zur Diskussion gestellt werden und zwar zum einen im Rahmen eines systematischen inter- und intrametropolitanen Monitoring des Ist-Zustandes sowie der jüngeren Entwicklung und andererseits von durch alle wichtigen Stakeholder unter professioneller Führung zu erarbeitenden Perspektiven für den Zeitraum 2007 bis 2020. Die erste Etappe des metrobasel Masterprojekts 2020/35/50 ist mit dem metrobasel economic forum im Mai 2011 abgeschlossen worden. An diesem Forum wurde der erste exklusiv den metrobasel Partnern vorbehaltene metrobasel economic report vorgestellt.

-> Overview metrobasel economic report

-> Specimen metrobasel Database zum economic report


Vorprojekt: Die im Vorprojekt wiedergegebenen Perspektiven 2020 für 11 exportorientierte und das internationale Profil der Volkswirtschaft metrobasels prägende Schlüsselbranchen wurden in den Monaten Juli bis Oktober 2009 von Prognos unterstützt durch BAK Basel und ein rund 35-köpfiges metrobasel Perspektiventeam sowie weiteren Experten erarbeitet.

Das Vorprojekt wurde mit dem Studienbericht „Schlüsselbranchen der Metropolitanregion Basel: Perspektiven 2020“ abgeschlossen.

 

Zugriffe: 23108
Drucken E-Mail
  Zielgruppen

Gebietskörperschaften

Unternehmen/Wirtschaft

Verbände/Vereine

  Tätigkeitsfelder

Masterprojekt

Regulierungen von Schlüsselbranchen

Forschung und Bildung

Verkehr

Energie und Umwelt

Raumentwicklung und metropolitane Lebensqualität

Kulturangebot / Kreativwirtschaft

      Publikationen
webtv icon
 
Kontaktformular
metrobasel
Aeschenvorstadt 4
Postfach
4010 Basel
Tel: +41 (0)61 272 11 44